Die Strategie und das Businessmodell sind Schlüsselelemente für die Entwicklung eines Unternehmens. Wenn der Markt sich schnell entwickelt, verändern sich auch die Bedingungen für die Wertschöpfung schnell. Was heute relevant ist, könnte morgen schon nicht mehr wichtig sein.
Manchen Unternehmen liegt ihre Businessstrategie sehr am Herzen, da sie ihnen zum Erfolg verholfen hat. Doch wenn die Regeln des Marktes sich im Laufe der Zeit verändert haben, lassen sich heute nur schwer dieselben Ergebnisse erzielen. Indem man das Geschäftsmodell des Unternehmens an die Ansprüche des Marktes anpasst, erreicht man wieder das gewünschte Erfolgsniveau.
Wie wir vorgehen
Erfolgt die Schaffung von Mehrwert trotz der Qualität des Produkts nur stockend, könnte das an einem Problem in der Wertschöpfungskette liegen.
Wenn man das Problem erkennt, kann man es lösen und das Unternehmen an ein Businessmodell anpassen, das die neuen Regeln des Marktes berücksichtigt.
Nicht alle Unternehmen haben seit jeher ein präzises Businessmodell. Auf einem wachsenden Markt reichte das Gespür des Unternehmers aus, um gewinnbringende Lösungen zu finden. Da der Markt aber immer komplexer wird, muss der Unternehmer auf das Improvisieren verzichten und einen wissenschaftlichen, strategischen Plan erstellen, um Fehler zu vermeiden, die der Kunde ihm nicht verzeihen würde.
Ein Businessmodell ist nur dann erfolgreich, wenn es umsetzbar, nachhaltig und zielführend ist. Es gibt kein perfektes Modell für alle Unternehmen. Jeder Betrieb muss – ausgehend von den eigenen Ressourcen und Produkten – die Strategie finden, die für ihn am besten geeignet ist.
Erfolgt die Schaffung von Mehrwert trotz der Qualität des Produkts nur stockend, könnte das an einem Problem in der Wertschöpfungskette liegen.
Wenn man das Problem erkennt, kann man es lösen und das Unternehmen an ein Businessmodell anpassen, das die neuen Regeln des Marktes berücksichtigt.
Nicht alle Unternehmen haben seit jeher ein präzises Businessmodell. Auf einem wachsenden Markt reichte das Gespür des Unternehmers aus, um gewinnbringende Lösungen zu finden. Da der Markt aber immer komplexer wird, muss der Unternehmer auf das Improvisieren verzichten und einen wissenschaftlichen, strategischen Plan erstellen, um Fehler zu vermeiden, die der Kunde ihm nicht verzeihen würde.
Ein Businessmodell ist nur dann erfolgreich, wenn es umsetzbar, nachhaltig und zielführend ist. Es gibt kein perfektes Modell für alle Unternehmen. Jeder Betrieb muss – ausgehend von den eigenen Ressourcen und Produkten – die Strategie finden, die für ihn am besten geeignet ist.
Jedes Unternehmen ist anders.
Wenn Sie nach Antworten suchen, sind Sie bei uns genau richtig. Wir wenden nicht eine vorgefertigte Methode an; seit über 25 Jahren begleiten wir Unternehmen, indem wir auf ihre Bedürfnisse eingehen und gemeinsam ihre Zukunft gestalten.
Unsere Dienstleistungen für strategische Unternehmensberatung
Für eine strategische Unternehmensberatung werden das Unternehmen und dessen Markt eingehend studiert und jenes Projekt ausgewählt, das für die Entwicklung des Betriebs und der Mitarbeiter am besten geeignet ist.
Dafür stellen wir uns in den Dienst des Kunden und finden gemeinsam den Weg, der am besten zur Identität des Unternehmens passt.