
Gewinnen Sie die volle Kontrolle über Ihr Unternehmen zurück
Wenn die Bedingungen unklar sind, könnte jede Entscheidung das Risiko mit sich bringen, in die falsche Richtung zu führen. Der Wunsch, das eigene Unternehmen zurückerobern, beginnt hier:
Wenn man sich bewusst wird, dass man nicht mehr über die nötige Kontrolle verfügt, weil man nicht alles im Blick behalten kann.
Unternehmens-Check-up: Wie geht das?
Der Unternehmens-Check-up ist ein Dokument, das mehrere Hundert Seiten lang ist. Bei der Erstellung, die etwa vier Monaten in Anspruch nimmt, konzentriert man sich vor allem auf die Recherche.
Es ist der umfangreichste Teil der Arbeit. Die Daten über das Unternehmen, die Organisation und den Zielmarkt werden gesammelt und analysiert.
Ziel ist es, eine vollständige Bestandsaufnahme des Unternehmens und seines Marktes zu machen, um einen präzisen Überblick der Ist-Situation zu liefern.
Das eigene Unternehmen zurückzuerobern bedeutet nämlich vor allem, über dessen Schicksal entscheiden zu können. Dafür muss man Zugang zu möglichst vielen Informationen haben.
Analyse-Phase
Diese lange und sehr detaillierte Phase erlaubt es, eine neue Wahrnehmung von sich selbst und der eigenen Branche zu gewinnen. Sie setzt sich aus drei Teilen zusammen:
Ausarbeitung des Businessmodells
Nicht alle Unternehmen haben eine klare Vorstellung von ihrem Businessmodell.
Es ist aber sehr wichtig, genau zu wissen, wie und in welchem Maße das Unternehmen Mehrwert schafft, wenn man die nächsten Schritte für die Zukunft planen will.
Die Analyse ermöglicht es, das aktuelle Businessmodell zu rekonstruieren, dessen Widerstandsfähigkeit zu prüfen und eventuell notwendige Veränderungen vorzunehmen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Der Strategieplan
Nach einer langen und umfangreichen Analyse wird der Blick auf die Ausgangslage ganz anders ausfallen.
Dank der neu gewonnenen Klarheit und der vielen Informationen werden Sie bereit sein, sich an ein neues Unternehmensprojekt zu wagen.
Diese Phase beansprucht die letzten Kapitel des Check-ups, die den Strategieplan enthalten, welcher für das neue Businessmodell nützlich sein kann.
Der Strategieplan hat das Ziel, die Informationen aus der SWOT-Analyse in konkrete Aktionen umzuwandeln, indem es die Wahl der Entscheidungsträger durch objektive, zuverlässige Daten unterstützt.
Der Plan setzt beim internen Marketing an und geht zum externen Marketing über. So werden Stärken gefördert, Schwächen behoben, Chancen genutzt und Risiken vermieden.

Ein Überblick über das Unternehmen
Ein Unternehmens-Check-up beinhaltet eine Unmenge an Informationen.
Kein punktueller Eingriff, keine partielle oder spezifische Analyse wird je einen so guten Überblick liefern wie der Check-up. Dieser Überblick ist notwendig, um den Wert jeder einzelnen Information zu verstehen.
Denn wer sich nur auf die Details konzentriert, dem fehlt oft die Fähigkeit, diese Daten zu interpretieren.
Einige sehen nur die Saat, andere dagegen machen schon den Baum aus, der in zehn oder zwanzig Jahren daraus entstanden sein wird.
Ausschlaggebend sind nicht die einzelnen Daten, denn diese sind immer nur die Saat; es kommt auf den aufmerksamen Blick des Beobachters an.
Deshalb ist der Unternehmens-Check-up das ideale Instrument für alle Unternehmen und Manager, die sich eine fundierte Strategie wünschen, um die zukünftige Entwicklung des Unternehmens zu bestimmen.
Für alle, die diesen Schritt mit Entschlossenheit tun und bewusste Entscheidungen treffen wollen, mit einer klaren Zielsetzung.
Es handelt sich um ein vollständiges Instrument, das dem Unternehmer, dem Geschäftsführer oder Manager wieder die Kontrolle über das Unternehmen verleiht, die ihm entglitten ist.
Wir sind Berater
Der Unternehmens-Check-up ist ein mathematisches, rationales und wissenschaftliches Instrument.
Nur objektive, präzise Daten können den Unternehmen zu guten Entscheidungen verhelfen.
Diese Stärke darf aber nicht zu einem Hindernis werden.
Wichtiger als das Dokument und die Daten sind nämlich unserer Meinung nach immer die Menschen.
Mit ihnen und für sie planen und erreichen wir neue Entwicklungshorizonte.
Als Berater müssen wir uns immer vor Augen halten, dass die Schaffung ehrlicher Beziehungen in jedem Wachstumsprojekt ausschlaggebend ist.
Mit einer Vertrauensbasis ist es einfacher, Schwierigkeiten zu überwinden, den Rhythmus der Projekte den Möglichkeiten der Menschen anzupassen und die notwendigen Kompetenzen zu teilen und zu vermitteln, damit sie eigenständig arbeiten können.
Unser Ansatz zeichnet sich durch diese beiden Seiten aus: die mathematische Logik und die Wärme der menschlichen Beziehungen.
Denn nur durch die Gewissheit, die richtigen Entscheidungen zu treffen und durch vertrauenswürdige Beziehungen können wir eine wahre Veränderung erreichen und gemeinsam Ihre Zukunft schreiben.